Rainer Kratzmann
Strategie & Positionierung
Johannes-Wirtz-Straße 31
47877 Willich
Telefon 01 777 400 200
E-Mail
Wie gut schätzt du deine fachlichen Qualifikationen ein? Ich glaube, die Frage kannst du leicht und schnell beantworten – aber nicht schummeln. Solltest du hier noch ‚Chancen-Potenzial‘ haben, weißt du sicherlich, was zu tun ist.
Und wie steht es um deine Soft Skills? … Hm. Das ist jetzt schon etwas kniffliger mit der Selbsteinschätzung. Dabei wissen wir schon lange, dass soziale Kompetenzen mindestens genauso wichtig sind wie unsere fachlichen Kompetenzen. Ich halte sie sogar für wichtiger, denn Erfolg (was immer das für dich auch ist) und Zufriedenheit hängen wesentlich von ihnen ab.
Die gute Nachricht: jeder besitzt soziale Kompetenzen. Die schlechte Nachricht: viele nutzen sie nicht wirklich gut. Der Grund dafür liegt in unserem bisherigen Leben. Durch Probleme, z.B. während der Schul- oder Ausbildungszeit, Rückschläge, Niederlagen oder Ängste ist bei vielen dieses Potenzial überlagert. Das bedeutet, dass die sozialen Kompetenzen zwar vorhanden sind, aber nicht genutzt werden bzw. nicht genutzt werden können.
Lass es mich dir mit 3 kurzen Beispielen verdeutlichen, was das praktisch bedeutet.
1 Neukundengewinnung
Die meisten Kreativen finden es unangenehm, sich verkaufen zu müssen. Deshalb vermeiden sie es nach Möglichkeit, potenzielle Neukunden aktiv anzusprechen.
Hier könnte u.a. die Misserfolgstoleranz eine Rolle spielen. Kann dieser Skill nicht genutzt werden, kommt es zum Vermeiden von Situationen, in denen Misserfolge drohen. In der Folge fehlen dafür dann öfter mal die Folgeaufträge.
2 Gespräche mit Neukunden
Vielleicht kennst du das auch: du kommst von einem Erst-Gespräch mit einem Neukunden zurück und bist dir sicher, dass das jetzt richtig gut gelaufen ist. Die Absage einige Tage später erwischt dich eiskalt.
Ein wichtiger Soft Skill kann hier die Kontaktfähigkeit sein – die Fähigkeit, einen guten Draht zu anderen zu schaffen. Ohne diese Kompetenz erleben uns andere z.B. als ‚verschlossen‘ und so zieht der eine oder andere Auftrag an uns vorüber.
3 Honorar-Verhandlung
Wer sich in einer solchen Situation unsicher fühlt, gibt meist auch zu schnell nach. Einziger Trost: den Kunden freut’s.
Naheliegend ist hier das Selbstvertrauen. Ist es schwach, werden die eigenen Fähigkeiten deutlich unterschätzt und Unsicherheit macht sich breit. Besonders heikel wird es, wenn sich hieraus Glaubenssätze bilden wie ‚ich kann das nicht‘, ‚ich bin es nicht wert‘ etc..
Du merkst: Soft Skills machen sich allein beim Thema Verkauf / Neugeschäft schnell bemerkbar – auch in Euro.
Und jetzt noch mal kurz zur Ausgangsfrage zurück: wie steht es um deine Soft Skills?
Für eine erste Selbsteinschätzung habe ich dir hier ▹ eine kleine Ausarbeitung verlinkt. Wenn du es genau wissen willst, empfehle ich dir die Analyse ‚Soziale Kompetenzen‘ durchzuführen. Im Anschluss weißt du, wie du aktuell deine Skills nutzt. Und du verstehst, warum einiges richtig gut bei dir läuft und anderes nicht.
Damit du deine Wirkung und dein Verhalten authentisch verbesserst und dir nicht selbst im Wege stehst, habe ich das folgende Angebot für dich gemacht.
Dieses umfasst
Ergänzend dazu habe ich noch 2 intensivere Programme entwickelt
€ 375*
Vorgespräch
Durchführung der Analyse
Besprechung der Analyse
inkl. persönlichem Entwicklungsplan und Arbeitsmaterial
Follow-up-Gespräch nach ca. 6 Monaten
€ 850*
Vorgespräch
Durchführung der Analyse
Besprechung der Analyse
inkl. persönlichem Entwicklungsplan und Arbeitsmaterial
4 zusätzliche Coaching-Gespräche (1 pro Monat) um deine Entwicklung massiv voranzubringen
Follow-up-Gespräch nach ca. 6 Monaten
€ 1.650*
Vorgespräch
Durchführung der Analyse
Besprechung der Analyse
inkl. persönlichem Entwicklungsplan und Arbeitsmaterial
4 zusätzliche Coaching-Gespräche (1 pro Monat) um deine Entwicklung massiv voranzubringen
Erneute Durchführung und Besprechung der Analyse nach 6 Monaten.
4 weitere Coaching-Gespräche (1 pro Monat) um deine aktuelle Entwicklung voranzubringen
Follow-up-Gespräch nach ca. 12 Monaten
* jeweils zzgl. MwSt.
Wenn sich das für dich gut anhört und du dir nicht länger selbst im Weg stehen willst…
Welche Soft Skills werden gemessen?
Die Analyse erfasst Eigenverantwortlichkeit, Leistungsdrang, Motivation, Auftreten, Einfühlungsvermögen, Einsatzfreude, Statusmotivation, Systematik, Initiative, Kritikstabilität, emotionale Grundhaltung, Selbstsicherheit, Flexibilität, Arbeitszufriedenheit, Kontaktfähigkeit, Misserfolgstoleranz und Selbstvertrauen.
Wo wird die Analyse durchgeführt?
Die Analyse machst du online von zuhause. Dafür kannst du jedes beliebigen Endgerät nutzen.
Dauert die Analyse lange?
Die Analyse umfasst 191 Fragen. Für die Beantwortung solltest du ca. 60 Minuten einplanen.
Wie umfangreich ist die Auswertung?
Deine Auswertung umfasst zwischen 35 und 45 Seiten (DIN A4). Darin wird alles genau beschrieben und erklärt.
Kann ich ein Muster der Analyse sehen?
Yes! Gerne sende ich dir eine Musterauswertung zu. Melde dich einfach kurz bei mir.
Wie ist der wissenschaftliche Hintergrund der Analyse?
„Welche Eigenschaften braucht man, um beruflich erfolgreich zu sein?“
Zu dieser Frage hat Dr. Wolfgang Strasser unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Johannes C. Brengelmann am Max-Planck-Institut, Grundlagenforschung betrieben. Entstanden ist ein wissenschaftlich abgesichertes Modell, das alle wesentlichen Faktoren im Bereich sozialer Kompetenz beinhaltet.
Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurde diese Analyse entwickelt. Sie liefert dir die entscheidenden Erkenntnisse für deine persönliche Entwicklung.
Ist die Analyse zertifiziert?
Ja. Der gesamte Prozess entspricht in allen Punkten der DIN 33430 für berufliche Eignungsbeurteilungen.