Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Strategie- und Business-Coachings
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Rainer Kratzmann, Johannes-Wirtz-Straße 31, 47877 Willich (im Folgenden „Coach“) und Unternehmern oder Selbstständigen (im Folgenden „Auftraggeber“) über die Erbringung von Coaching-Dienstleistungen.
(2) Die Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind ausdrücklich ausgeschlossen.
2. Vertragsgegenstand
(1) Der Coach erbringt Coaching-Dienstleistungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung des Auftraggebers. Dazu gehören individuell abgestimmte Gespräche, Reflexionsprozesse, Impulse und begleitende Online-Formate.
(2) Die konkrete Ausgestaltung, Inhalte und Methoden des Coachings liegen im Ermessen des Coaches und können im Verlauf der Zusammenarbeit angepasst oder weiterentwickelt werden. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
(3) Das Coaching dient ausschließlich der persönlichen und unternehmerischen Entwicklung. Es ersetzt keine Rechts-, Steuer-, Therapie- oder sonstige Fachberatung. Entscheidungen bleiben allein in der Verantwortung des Auftraggebers.
(4) Die Leistungen werden – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – ausschließlich online über eine geeignete Videokonferenzplattform (z. B. Zoom oder vergleichbar) erbracht. Der Coach stellt die Zugangsdaten rechtzeitig zur Verfügung.
(5) Der Auftraggeber ist selbst dafür verantwortlich, über eine stabile Internetverbindung, geeignete Endgeräte und die notwendige Software zu verfügen. Der Coach haftet nicht für Ausfälle oder Einschränkungen, die durch technische Probleme auf Seiten des Auftraggebers oder durch Dritte entstehen.
3. Vertragsbeginn und Laufzeit
(1) Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der Buchungsbestätigung. Sofern nichts anderes vereinbart ist, beginnt der Vertrag mit dem ersten Coaching-Termin.
(2) Eine Kündigung ist mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende in Textform (§ 126b BGB) (z. B. per E-Mail) möglich. Bei vorzeitiger Beendigung und vereinbarter Einmalzahlung erfolgt eine anteilige Rückerstattung für noch nicht erbrachte Leistungen.
4. Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung für das Coaching ist nach Rechnungsstellung ohne Abzug sofort fällig.
(2) Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus dem zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Angebot oder der Buchungsbestätigung.
(3) Bei Zahlungsverzug kann der Coach gesetzliche Verzugszinsen (§ 288 BGB) berechnen und weitere Leistungen bis zum Zahlungseingang zurückhalten.
5. Terminvereinbarung und Absagen
(1) Termine werden individuell in gegenseitiger Abstimmung vereinbart und sind verbindlich.
(2) Absagen oder Verschiebungen sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Erfolgt eine Absage später oder erscheint der Auftraggeber nicht zum Termin, kann die Sitzung in Rechnung gestellt werden.
6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
(1) Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für das Coaching erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen und aktiv am Prozess mitzuwirken.
(2) Die Vorbereitung auf Coaching-Sitzungen sowie die Umsetzung von Impulsen und Vereinbarungen liegen in seiner eigenen Verantwortung.
(3) Bei fehlender Mitwirkung kann der Coach die Durchführung weiterer Leistungen bis zur Erfüllung der Mitwirkungspflichten aussetzen.
7. Haftung
(1) Der Coach erbringt die Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt.
(2) Eine Haftung für Schäden, die aus der Umsetzung von Empfehlungen resultieren, ist ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(3) Die Verantwortung für Entscheidungen und deren Folgen liegt ausschließlich beim Auftraggeber.
(4) Der Coach haftet nicht für technische Störungen oder Ausfälle außerhalb seines Einflussbereichs, insbesondere nicht für Internetprobleme oder defekte Endgeräte auf Seiten des Auftraggebers.
(5) Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder in Fällen gesetzlich zwingender Haftung.
8. Vertraulichkeit
(1) Der Coach verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen personenbezogenen oder geschäftlichen Informationen vertraulich zu behandeln.
(2) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
(3) Erkenntnisse dürfen in anonymisierter Form zu wissenschaftlichen, statistischen oder publizistischen Zwecken genutzt werden.
9. Beanstandungen
(1) Der Auftraggeber kann begründete Beanstandungen schriftlich mitteilen.
(2) Der Coach wird auf berechtigte Beanstandungen angemessen reagieren und eine Nachbesserung im Rahmen des vereinbarten Coaching-Umfangs anbieten.
10. Datenschutz
Der Coach verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Näheres regelt die Datenschutzerklärung unter www.rainer-kratzmann.de/datenschutz
11. Schlussbestimmungen
Für alle Verträge und Vereinbarungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Internationale Kaufrechtsabkommen wie das UN-Kaufrecht (CISG) kommen nicht zur Anwendung. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Krefeld.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
