Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Mastermind-Gruppe
Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Rainer Kratzmann, Johannes-Wirtz-Straße 31, 47877 Willich (im Folgenden „Anbieter“) und Unternehmern oder Selbstständigen (im Folgenden „Teilnehmer“) über die Teilnahme an der Mastermind-Gruppe.
(2) Die Teilnahme ist ausschließlich Unternehmern im Sinne des § 14 BGB vorbehalten. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind ausdrücklich ausgeschlossen.
2. Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter stellt eine Mastermind-Gruppe zur Verfügung, die den strukturierten Austausch von Unternehmern und Selbstständigen in einem vertraulichen Rahmen ermöglicht. Ziel ist es, durch regelmäßige Treffen, Impulse, Reflexionsräume und gegenseitige Unterstützung die persönliche und unternehmerische Weiterentwicklung der Teilnehmer zu fördern.
(2) Die konkrete Ausgestaltung, Inhalte und Abläufe der Mastermind können vom Anbieter im Laufe der Zusammenarbeit angepasst oder weiterentwickelt werden. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
(3) Die Mastermind wird ausschließlich online über eine geeignete Videokonferenzplattform (z. B. Zoom oder ein vergleichbarer Dienst) durchgeführt. Der Anbieter stellt die Zugangsdaten rechtzeitig vor jedem Termin zur Verfügung.
(4) Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, über eine stabile Internetverbindung, funktionierende Endgeräte und die erforderliche Software zu verfügen. Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle oder Einschränkungen, die durch technische Probleme auf Seiten der Teilnehmer oder durch Dritte verursacht werden.
(5) Im Rahmen der Online-Veranstaltungen werden personenbezogene Daten der Teilnehmer (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Video- oder Audioübertragung) verarbeitet. Näheres regelt die Datenschutzerklärung des Anbieters.
3. Schnupperteilnahme und Vertragsbeginn
(1) Interessenten können einmal kostenfrei an einem Treffen teilnehmen, um Ablauf und Inhalte der Mastermind kennenzulernen. Diese Schnupperteilnahme begründet kein Vertragsverhältnis und keine weiteren Pflichten.
(2) Entscheidet sich ein Interessent anschließend für die Teilnahme, kommt der Vertrag mit Annahme des Angebots durch den Anbieter zustande. Ab diesem Zeitpunkt gelten die nachfolgenden Bestimmungen dieser AGB.
4. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die Mitgliedschaft beginnt mit dem ersten regulären Termin nach Vertragsabschluss und läuft zunächst für 6 Monate.
(2) Danach verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um weitere 6 Monate, wenn er nicht spätestens 1 Monat vor Ablauf in Textform (§ 126b BGB) (z. B. per E-Mail) gekündigt wird.
(3) Eine vorzeitige Kündigung ist möglich, wenn der Teilnehmer mit mindestens zwei Monatsraten in Verzug ist oder eine durch ärztliches Attest bestätigte Krankheit die selbstständige Tätigkeit dauerhaft unmöglich macht.
5. Gruppengröße
Die Mastermind ist auf 10 Teilnehmer ausgelegt. Der Anbieter kann die Gruppengröße bei Bedarf anpassen.
6. Zahlungsbedingungen
(1) Die Teilnahmegebühr ist jeweils im Voraus per Banküberweisung zu zahlen.
(2) Die Höhe der Gebühr ergibt sich aus dem jeweils gültigen Angebot oder der Buchungsbestätigung.
(3) Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter gesetzliche Verzugszinsen (§ 288 BGB) berechnen und die Teilnahme bis zum Zahlungseingang aussetzen.
7. Vertraulichkeit und Schadensersatz
(1) Alle Informationen, Ideen, Strategien, Konzepte oder persönlichen Daten, die im Rahmen der Mastermind geteilt werden, sind vertraulich zu behandeln.
(2) Teilnehmer dürfen die gewonnenen Impulse und Erkenntnisse für ihre eigene unternehmerische Tätigkeit nutzen.
(3) Nicht erlaubt ist jedoch:
- die Weitergabe vertraulicher Informationen oder personenbezogener Daten ohne Zustimmung,
- die kommerzielle Verwertung fremder Inhalte außerhalb des eigenen Unternehmens,
- jede Nutzung, die den Interessen anderer Teilnehmer schadet.
(4) Diese Vertraulichkeit gilt unbegrenzt, auch nach Ende der Mitgliedschaft.
(5) Wer diese Pflicht schuldhaft verletzt, muss entstandene Schäden ersetzen. Der Anspruch auf Schadensersatz steht sowohl dem Anbieter als auch betroffenen Teilnehmern zu.
(6) Der Anbieter kann Teilnehmer bei Verstößen sofort von der Mastermind ausschließen.
8. Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für vorhersehbare, vertragstypische Schäden.
(3) Die Haftung für entgangenen Gewinn sowie für mittelbare oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder in Fällen gesetzlich zwingender Haftung.
(5) Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle, Störungen oder Verzögerungen, die durch technische Probleme außerhalb seines Einflussbereichs verursacht werden, insbesondere nicht für Ausfälle der Internetverbindung oder der vom Teilnehmer genutzten Endgeräte.
9. Haftung innerhalb der Gruppe
Teilnehmer stellen sich gegenseitig sowie den Anbieter von Haftungsansprüchen frei, die sich aus im Rahmen der Mastermind gegebenen Empfehlungen oder Aussagen ergeben – soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
10. Gerichtsstand und Recht
Für alle Verträge und Vereinbarungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Internationale Kaufrechtsabkommen wie das UN-Kaufrecht (CISG) kommen nicht zur Anwendung. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
