Business Coaching für HSP:
5 Fehler, die viele feinfühlige Selbstständige in die Erschöpfung treiben
Einleitung:
Warum klassische Business-Strategien für sensible Unternehmer:innen oft nicht funktionieren – und was stattdessen hilft
Hochsensible Menschen bringen besondere Fähigkeiten in ihre Selbstständigkeit ein: Empathie, Intuition, Tiefgang und eine feine Wahrnehmung für das, was zwischen den Zeilen geschieht. Viele sind als Coaches, Heilpraktikerinnen oder Therapeut:innen tätig – und dabei fachlich hervorragend aufgestellt.
Und doch erleben viele von ihnen eines:
Ein Gefühl von Dauerüberforderung. Ein Business, das mehr Energie kostet, als es zurückgibt. Und die leise Frage: „Bin ich überhaupt gemacht für das Unternehmerische?“
Die gute Nachricht: In vielen Fällen liegt das Problem nicht bei der Person – sondern im System. Klassische Business-Ratgeber, Standard-Marketing und gängige Positionierungslogiken basieren meist auf Prinzipien, die für sensible Menschen kaum tragfähig sind. Was für andere funktioniert, wirkt für Hochsensible oft fremd, kraftzehrend oder sogar kontraproduktiv.
Hier sind fünf typische Fehler, die viele feinfühlige Selbstständige machen – oft unbewusst. Und konkrete Impulse, wie es auch anders geht.